UNSER BARFUSSPFAD - MITTEN IM NAHELAND - SEIT 1992
Das Lehmstampfbecken
Am Lehmstampfbecken beginnen Sie den 3.500 Meter langen Rundweg. Ob Groß oder Klein, schon an der ersten Attraktion findet jeder schnell seinen Spass. Also Hosen hochkrempeln oder gleich eine kurze Hose bzw. Rock anziehen und los geht es!
Nebenbei bemerkt: Es ist gesund! Schon "Lehmpastor" Emanuel Felke (1856 – 1926) hat seinen Patienten das Barfußlaufen kombiniert mit Lehmbädern in Heilerde empfohlen. So entstand die Felkekur, welche Sie heute noch in den Bad Sobernheimer Kurhäusern durchführen können. In Verbindung mit dem Lehm gönnen Sie ihrem Körper also etwas Gutes!
Die Nahefurt
Bei der Nahefurt durchqueren Sie die Nahe. Ja, Sie lesen richtig, barfuß durch einen Fluss! Damit das Abenteuer nicht zu gefährlich wird, sind zu Ihrer Sicherheit Seile angebracht. Je nach Wasserstand des Flusses empfiehlt es sich, entsprechende Badekleidung zu tragen. Packen Sie diese doch einfach vorsichtshalber ein.
Beachten Sie bitte unbedingt die Hinweisschilder! Wenn die Furt aufgrund eines hohen Wasserstandes gesperrt ist, können Sie die in direkter Nähe befindliche Fußgängerbrücke benutzen. Natürlich auch wenn Sie nicht durch den Fluss gehen möchten oder können. Kinder unter 8 Jahren empfehlen wir generell die Nutzung der Brücke.
Das Boot
Die Hängebrücke
Lernen Sie unsere Geologie kennen!
Der Geologiepfad ist ein eigener Teil des Barfußpfades. Hier erfahren Sie vieles über die geologische Entwicklungsgeschichte der Region. Erforschen Sie hautnah durch Tasten, Fühlen und Schauen die Erdgeschichte anhand der verschiedenen Gesteinsarten. Andesite, Sandsteine, Konglomerate, Ziegel sowie Sand charakterisieren unterschiedliche Zeitalter und gestalten den Gang durch den Geologiepfad zu einem einprägsamen Erlebnis. Zum Thema Geologie werden auch in diesem Jahr wieder thematische Führungen angeboten. Termine der Führungen erfragen Sie bei der Kur- und Touristinformation.
Verweilen, Erholen & Genießen
In unserem gemütlichen Biergarten am Barfußpfad können Sie sich vor oder nach Ihrem Rundgang erfrischen und ausruhen. Wir halten es nach dem Prinzip des traditionellen Biergartens. Auf unserem Spielplatz können sich nicht nur die Kinder auch mal an den Geräten versuchen.